Bus verspätet oder annulliert?
WELCHE ANSPRÜCHE HABE ICH, WENN DER BUS AUSFÄLLT ODER BEI DER ABFAHRT MEHR ALS 90 MINUTEN VERSPÄTET IST?
- Mehr als 90 Minuten Verspätung?
- Busfahrt dauert planmäßig mehr als drei Stunden?
Welche Leistungen stehen mir zu? Was kann ich tun?
- Wenn eine Busfahrt, die planmäßig mehr als drei Stunden dauern soll, mit mehr als 90 Minuten Verspätung beginnt bzw. annulliert wird, stehen den Fahrgästen Mahlzeiten und Erfrischungen zu. Die Mahlzeiten und Erfrischungen sind im Verhältnis zur Wartezeit anzubieten, sofern dies möglich ist bzw. vor Ort vorhanden sind.
- Ist ein Aufenthalt von einer Nacht oder mehr nötig, muss den Fahrgästen proaktiv durch das Busunternehmen eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Hotel, oder einer vergleichbaren Unterkunft, organisiert werden.
Unternehmen können den Höchstbetrag für Hotelübernachtungen auf 80 Euro pro Person und die Höchstdauer auf zwei Nächte begrenzen.
Tipps:
Rechnungen für Mahlzeiten und Erfrischungen, welche selbst organisiert bzw. bezahlt werden müssen, unbedingt aufheben.
Wenn Ihnen proaktiv KEINE Unterkunft angeboten wird, kontaktieren Sie unbedingt im ersten Schritt das Busunternehmen. Buchen Sie nicht eigenständig eine Unterkunft vor der Kontaktaufnahme. Muss letztlich tatsächlich selbst eine Unterkunft organisiert und bezahlt werden, empfiehlt die apf auch hier unbedingt Rechnungen und Belege aufzubewahren.
§ Die rechtliche Grundlage ist Art. 21 der Verordnung (EU) Nr. 181/2011.
WAS KANN ICH TUN, WENN DER BUS AUSFÄLLT, ÜBERBUCHT ODER BEI DER ABFAHRT MEHR ALS 120 MINUTEN VERSPÄTET IST?
- Mehr als 120 Minuten Verspätung?
- Bus ausgefallen?
- Bus überbucht / Ich wurde nicht befördert?
Was kann ich tun?
In diesem Fall muss Fahrgästen durch das Busunternehmen proaktiv die Wahl zwischen folgenden Optionen angeboten werden:
- Verzicht auf die Weiterreise und Antritt der kostenfreien Rückfahrt inklusive Erstattung des Fahrpreises (anteilig und gebührenfrei) ODER
- die Fahrt zum ehestmöglichen Zeitpunkt ohne zusätzliche Kosten und unter vergleichbaren Bedingungen fortzusetzen (etwa mit einem Folge-Bus, oder einer anderen Verbindung).
Tipps:
Nehmen Sie unbedingt mit dem Busunternehmen Kontakt auf, bevor Sie eigenständig Tickets für eine Weiterfahrt beziehen. Muss letztlich tatsächlich selbst eine alternative Beförderung organisiert werden empfiehlt die apf unbedingt, alle Rechnungen und Belege aufzubewahren.
Lassen Sie sich vom Busunternehmen eine Bestätigung über die Busverspätung bzw. den Busausfall ausstellen.
§ Die rechtliche Grundlage ist Art. 19 der Verordnung (EU) Nr. 181/2011.
UND HABE ICH AUCH ANSPRUCH AUF EINE ENTSCHÄDIGUNG, WENN DER BUS AUSFÄLLT, ÜBERBUCHT ODER BEI DER ABFAHRT MEHR ALS 120 MINUTEN VERSPÄTET IST?
- Mehr als 120 Minuten Verspätung?
- Bus ausgefallen / zu früh abgefahren?
- Bus überbucht / Ich wurde nicht befördert?
Habe ich Anspruch auf Entschädigung?
Nicht unbedingt
Fahrgäste haben Anspruch auf Entschädigung wenn das Busunternehmen nicht die AUSWAHL zwischen Weiterreise und Erstattung anbietet. In diesem Fall beträgt die Entschädigung 50 Prozent des ursprünglichen Ticketpreises.
Im Busverkehr gibt es gemäß den Fahrgastrechten keinen Anspruch auf eine Verspätungsentschädigung, unabhängig davon ob die Verspätung bei der Ankunft oder Abfahrt entstanden ist!
Schadenersatzrechtliche Ansprüche für andere entstandene Nachteile können gemäß nationalem Recht beim Busunternehmen bei Verschulden des Busunternehmens geltend gemacht werden.
Tipp:
Überprüfen Sie, ob Sie eine Benachrichtigung des Busunternehmens über die Störungen bzw. ein Angebot über die Erstattung oder Weiterreise erhalten haben (z.B. per E-Mail, WhatsApp-Nachricht, SMS, etc.).
Vorzeitige Abfahrt:
Eine vorzeitige Abfahrt kann lt. Europäischer Kommission als Annullierung betrachtet werden. Grund dafür ist, dass die Situation für den einzelnen Fahrgast mit einer Annullierung vergleichbar ist.
In diesem Fall würden dem Fahrgast die Rechte gemäß Art. 19 ebenfalls zustehen. Für eine rechtsverbindliche Auslegung des Unionsrechts ist allerdings ausschließlich der Europäische Gerichtshof (EuGH) zuständig.
§ Die rechtliche Grundlage ist Art. 19 der Verordnung (EU) Nr. 181/2011.
HABE ICH AUCH ANSPRÜCHE BEI EINER ANKUNFTSVERSPÄTUNG AM ZIELORT?
- Zu spät am Zielort angekommen?
Habe ich Ansprüche?
Nein.
Im Busverkehr gibt es gemäß den Fahrgastrechten keinen Anspruch auf eine Verspätungsentschädigung, wenn Fahrgäste am Zielort verspätet ankommen.
Ggf. können schadenersatzrechtliche Ansprüche für andere Nachteile gemäß nationalem Recht beim Busunternehmen geltend gemacht werden.
Hier bedarf es jedoch eines Verschuldens seitens des Unternehmens.
Tipp:
Die apf empfiehlt für die Geltendmachung eines Schadens die Beantragung mittels Rechnungen oder sonstigen Nachweisen. Beachten Sie dabei die Voraussetzungen für die Geltendmachung von schadenersatzrechtlichen Ansprüchen bzw. allfällige Verjährungsfristen.
§ Die rechtliche Grundlage ist Art.22 der Verordnung (EU) Nr. 181/2011.