Streiks in Italien und Großbritannien im Flugverkehr
In Großbritannien und Italien kommt es Ende Mai zu Streiks an wichtigen Flughäfen.
Beide Länder sind beliebte Destinationen für Kurztrips über ein verlängertes Wochenende - die apf klärt Betroffene über ihre Rechte auf:
Streiks in Italien
Am 28. Mai legen Flughafenbedienstete an mehreren italienischen Flughäfen die Arbeit nieder - insbesondere sind davon die Flughäfen in Mailand, Verona und Venedig betroffen, die von Österreich aus beliebte Reiseziele darstellen.
In Fällen, in denen das Flughafenpersonal streikt, sollten Fluggäste proaktiv mit den Fluglinien in Kontakt treten.
Kann sich das Luftfahrtunternehmen auf einen „außergewöhnlichen Umstand“ berufen und diesen auch nachweisen (Streik des Flughafenpersonals), so ist es von der Pflicht zur Leistung der Ausgleichszahlung befreit, der Anspruch auf die Unterstützungs- und Betreuungsleistungen (Ticketkostenrückerstattung, anderweitige Beförderung zum Endziel, Verpflegung, Hotelunterbringung) bleibt allerdings bestehen.
Zudem streiken das Flugpersonal von Air Dolomiti - in so einem Fall sind zusätzlich zu den genannten Betreuungsleistungen auch Ausgleichszahlungen zu leisten, die sich nach der jeweiligen Flugdistanz richten. In der Regel nehmen die Fluglinien proaktiv Umbuchungen vor.
Sollten die Fluglinien ihren Verpflichtungen nicht (ausreichend) nachkommen, können sich Betroffene kostenlos an die apf wenden.
Stillstand auch in Heathrow
Am Londoner Flughafen Heathrow sollen mehr als 500 Angestellte der Border Force vom 31. Mai bis zum 2. Juni die Arbeit niederlegen - es dürfte zu massiven Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen kommen. In solchen Fällen empfiehlt die apf, den Flugstatus zu überprüfen und genügend Pufferzeit zwischen Ankunft am Flughafen und Abflug einzuplanen.
[nbsp]