Navigation überspringen
  • die apf
  • BAHN
  • BUS
  • SCHIFF
  • FLUG
  • BLOG
 
Navigation überspringen
  • Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte - Home
  • die apf
    • Organisation
    • Team
    • Kontakt
  • Zuständigkeiten
  • BAHN
    • Schlichtungsantrag Bahn
    • FAQ Schlichtungsverfahren
    • FAQ Fahrgastrechte
    • Kontakt Beschwerdestellen
    • Links
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationen für Unternehmen
    • Zahlen und Fakten
  • BUS
    • Schlichtungsantrag Bus
    • FAQ Schlichtungsverfahren
    • FAQ Fahrgastrechte
    • Kontakt Beschwerdestellen
    • Links
    • Rechtliche-Grundlagen
    • Informationen für Unternehmen
  • SCHIFF
    • Schlichtungsantrag Schiff
    • FAQ Schlichtungsverfahren
    • FAQ Passagierrechte
    • Kontakt Beschwerdestellen
    • Links
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationen für Unternehmen
  • FLUG
    • Schlichtungsantrag Flug
    • Musterbriefe Flug
    • FAQs Schlichtungsverfahren
    • FAQs Fluggastrechte Entschädigung
    • Kontakt Beschwerdestellen
    • Links
    • Rechtliche Grundlagen Flug
    • Informationen für Unternehmen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Publikationen
    • Archiv
  • Presse
    • Pressemappen
    • Pressebilder
  • BLOG
 
Navigation überspringen
  • Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte - HomeVerspätung, Annullierung? Wir sorgen für Ihre Entschädigung
  • die apfSichern Sie sich kostenlos Ihre Entschädigung!
  • ZuständigkeitenVerspätung, Annullierung, etc. und keine Entschädigung?
  • BAHNIhr Recht auf Entschädigung im Bahnverkehr
  • BUSBus: Verspätung, Annullierung? Keine Entschädigung?
  • SCHIFFSchiff: Verspätung, Annullierung? Keine Entschädigung?
  • FLUGEntschädigung bei Flugverspätung und Flugannullierung
  • Rechtliche GrundlagenRechtliche Grundlagen
  • PublikationenAktuelle Publikationen
  • Presse
  • BLOGPassagier- und Fahrgastrechte apf-Blog
 
  • Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte
  • BLOG

    14.05.2020

    apf: Aktuelle Information zu Sonderregelungen betreffend Passagier- und Fahrgastrechten vor dem Hintergrund von Covid-19

    Die apf hat die wichtigsten Punkte der Auslegungsleitlinien der Europäischen Kommission für Fluggäste, sowie aktuelle Sonderregelungen der ÖBB-Personenverkehr für Fahrgäste zusammengefasst. (Stand 28.05.2020)

    Weiterlesen … apf: Aktuelle Information zu Sonderregelungen betreffend Passagier- und Fahrgastrechten vor dem Hintergrund von Covid-19

    06.05.2020

    FLUG: EUGH-ENTSCHEIDUNG: BEI EINHEITLICHER BUCHUNG KEIN ANSPRUCH AUF ENTSCHÄDIGUNG WENN DAS ENDZIEL ZUR PLANMÄSSIGEN ANKUNFTSZEIT MIT GEBUCHTEM ANSCHLUSSFLUG ERREICHT WIRD

    Mit Urteil vom 30.04.2020 (Rechtssache C-191/19) entschied der Europäische Gerichtshof über die Frage, ob Anspruch auf Ausgleichzahlung besteht, wenn Passagiere von einem Teilflug – dem Zubringerflug – gegen ihren Willen umgebucht werden und deshalb später am Zwischenziel ankommen, jedoch den gebuchten Anschlussflug antreten können und pünktlich das letzte Endziel gemäß Buchung erreichen…

    Weiterlesen … FLUG: EUGH-ENTSCHEIDUNG: BEI EINHEITLICHER BUCHUNG KEIN ANSPRUCH AUF ENTSCHÄDIGUNG WENN DAS ENDZIEL ZUR PLANMÄSSIGEN ANKUNFTSZEIT MIT GEBUCHTEM ANSCHLUSSFLUG ERREICHT WIRD

    16.03.2020

    apf: Aktuelle Information

    Die von der Bundesregierung verfügten Maßnahmen und Empfehlungen treffen auch die Expertinnen und Experten der apf. Der Empfehlung der Bundesregierung folgend, wurde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der apf weitestgehend Teleworking ermöglicht und empfohlen. Im Büro wird bis auf weiteres ein Journaldienst aufrecht erhalten.

    Weiterlesen … apf: Aktuelle Information

    04.03.2020

    Flug: Vorsicht bei Buchung über Online-Portale

    Die Fluggastrechteverordnung regelt unter anderem die Rechte der Passagiere in Fällen von Verspätung und Annullierung. Allerdings bestehen gewisse Ansprüche nur dann, wenn ein einheitlicher Beförderungsvertrag abgeschlossen wurde. Für eine mehrgliedrige Flugreise (Flug mit Anschlussflug bzw. Anschlussflügen) muss dafür eine durchgängige Reservierungsnummer bzw. ein durchgängiger Buchungscode vorhanden sein. Das ist mit der Direktbuchung bei einer Fluglinie oder mit der Buchung über ein Reisebüro gewährleistet, jedoch nicht immer bei der Buchung über ein Online-Portal.

    Weiterlesen … Flug: Vorsicht bei Buchung über Online-Portale

    19.02.2020

    Flug: Anspruch auf Ausgleichsleistung im Fall einer Unregelmäßigkeit bei einem Alternativflug

    Leider gibt es immer wieder Fälle, bei denen Passagiere doppelt von Flugunregelmäßigkeiten betroffen sind, das heißt beispielsweise, ihr ursprünglicher Flug war annulliert und der Alternativflug unterlag ebenfalls einer Streichung. Uneinigkeit herrscht darüber, ob Passagieren im Fall von Unregelmäßigkeiten bei Alternativbeförderungen erneut ein Recht auf Ausgleichszahlung erwächst. In unserem heutigen Blog-Beitrag informieren wir darüber, welche Rechtsansicht die apf hier vertritt.

    Weiterlesen … Flug: Anspruch auf Ausgleichsleistung im Fall einer Unregelmäßigkeit bei einem Alternativflug

    05.02.2020

    apf setzt sich für Reisende mit Behinderung im Bahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverkehr ein

    Die apf unterstützt – neben Problemen mit Annullierung, Verspätung etc. – auch Passagiere mit Behinderung, wenn etwas schief läuft. Denn Reisende mit Behinderung haben Anspruch auf kostenlose Hilfeleistung durch das jeweilige Bahn-, Bus-, Schiffs- oder Flugunternehmen bzw. den Infrastrukturbetreiber. Das inkludiert die Hilfe beim Transport zum Verkehrsmittel, Ein- und Aussteigen, Gepäcktransport sowie beim Erreichen des Sitzplatzes und der Toiletten. Grundsätzlich muss der Bedarf 48 Stunden zuvor beim Unternehmen angemeldet werden.

    Weiterlesen … apf setzt sich für Reisende mit Behinderung im Bahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverkehr ein

    22.01.2020

    Flug: Tipps für Passagiere vor Antritt einer Flugreise

    Egal ob längerer Winterurlaub, kurzer Städtetrip oder Geschäftsreise – das sollten Passagiere beachten!

    Weiterlesen … Flug: Tipps für Passagiere vor Antritt einer Flugreise

    08.01.2020

    Flug: Musterbriefe für Verspätung, Annullierung etc.

    Auf der Homepage der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte sind Musterbriefe für Beschwerden an Fluglinien abrufbar. Die Musterbriefe wurden auf Basis der EU-Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) 261/2004) erstellt und weisen die Fluglinie auf Ihre Ansprüche in folgenden Fällen hin:

    • Flugverspätung
    • Flugannullierung
    • Flugüberbuchung/Nichtbeförderung
    • Downgrade/Herabstufung

    Weiterlesen … Flug: Musterbriefe für Verspätung, Annullierung etc.

    23.12.2019

    apf: Feiertags- und Jahreswechselgrüsse

    Das apf-Team wünscht allen Passagieren und Fahrgästen schöne Wintertage und einen guten Start ins neue Jahr.

    Weiterlesen … apf: Feiertags- und Jahreswechselgrüsse

    10.12.2019

    Flug: Rechte von Menschen mit Behinderung (PRM)

    Grundsätzlich müssen Fluglinien Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität befördern. Die Beförderung darf vom Unternehmen nur in Ausnahmefällen verweigert werden, z.B. wenn geltende Sicherheitsvorschriften verletzt würden.

    Weiterlesen … Flug: Rechte von Menschen mit Behinderung (PRM)

    27.11.2019

    Schiff: Zuständigkeit der apf im Schiffsverkehr

    Die apf erhält im Schiffsbereich verhältnismäßig häufig Anfragen und Beschwerden hinsichtlich einer Beförderungsleistung im Schiffsbereich zwischen Griechenland und Italien. In der Regel geht es dabei um einen Beförderungsvertrag mit einem bestimmten Schiffsunternehmen. Aus den Beschwerden und Anfragen heraus ist ersichtlich, dass es bei der Buchung oder der Beförderung regelmäßig zu Mängeln kommt, wie etwa verspätete Abfahrt, verspätete Ankunft, Annullierung der Reise, Abänderung des Zielhafens. Da eine Einigung oder Problemlösung mit dem Unternehmen in diesen Fällen häufig nicht möglich ist bzw. kein adäquates Angebot unterbreitet wird, wenden sich vorrangig österreichische Staatsbürger hilfesuchend an die apf.

    Weiterlesen … Schiff: Zuständigkeit der apf im Schiffsverkehr

    13.11.2019

    Flug: Höhe und Berechnung der Ausgleichszahlung bei Flugunregelmäßigkeiten

    Erreicht z.B. ein Flug seinen letzten Zielort mit 3 Stunden Ankunftsverspätung und es liegt kein außergewöhnlicher Umstand vor, besteht ein Anspruch auf eine sogenannte Ausgleichszahlung. Die Höhe beträgt zwischen 250 und 600 Euro…

    Weiterlesen … Flug: Höhe und Berechnung der Ausgleichszahlung bei Flugunregelmäßigkeiten

    Seite 1 von 14

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • Vorwärts
    • Ende »
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Beschwerde
  • Barrierefreiheit
 
  • Deutsch
  • English
  • SCHIENEN-CONTROL
Seitenanfang
 
Diese Website setzt anonymisierte Cookies ein, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Sie können sich jederzeit auf dieser Seite austragen: Datenschutzerklärung