Schlichtung Flugbeschwerde

Sie haben ein Problem mit einem Flugunternehmen / Flughafenbetreiber.

Anleitung Flugbeschwerde - aktiv ist Schritt 2.

Einreichung Ihres Schlichtungsantrags.

Information zum weiteren Ablauf und der Bearbeitung Ihres Schlichtungsantrags.

Haben Sie bereits eine Beschwerde zu Ihrem Anliegen bei der ausführenden Fluglinie bzw. dem Flughafenbetreiber eingebracht?

In welcher Form (E-Mail etc.) haben Sie sich an das Unternehmen gewandt?*

Reaktion auf die Beschwerde:*

Bitte beachten Sie, dass eine Schlichtung durch die apf nur dann möglich ist, wenn Sie vom Unternehmen innerhalb von sechs Wochen keine Antwort bzw. keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Beschwerde erhalten haben.

Wann haben Sie sich an das Unternehmen gewandt?*

Ist Ihre Angelegenheit vor einem Gericht oder einer anderen Verbraucherschlichtungsstelle anhängig oder abschließend behandelt?*

Für wen bringen Sie den Antrag ein?*

Bitte geben Sie hier die DIREKTEN KONTAKTDATEN DES BETROFFENEN PASSAGIERS an. Wenn die Eingabe für mehrere betroffene Passagiere erfolgt, geben Sie bitte die direkten Kontaktdaten von EINEM der Reisenden an!

! ERSTATTUNG VON TICKETKOSTEN:
Sollte Hin- und Rückflug einheitlich gebucht worden sein und AUSSCHLIESSLICH die Erstattung von Ticketkosten gefordert sein, ist lediglich EIN Schlichtungsantrag einzubringen!

Von der Unregelmäßigkeit betroffener Flug?*

Sollten sowohl Hin- als auch Rückflug oder auch ein Alternativflug von einer Unregelmäßigkeit betroffen gewesen sein, haben Sie nach Absenden des Formulars die Möglichkeit hinsichtlich dieses Fluges einen neuen Schlichtungsantrag einzubringen.

Aus wie vielen Flugabschnitten bestand Ihre Reise?*

Wann haben Sie von der Annullierung erfahren?*

Wie haben Sie von der Annullierung erfahren?*

Was war der Grund für die Nichtbeförderung?*

Wurde Ihnen von der Fluggesellschaft eine andere Reisemöglichkeit angeboten?*

Haben Sie die alternative Beförderung wahrgenommen?*

Wurden Sie schriftlich (z.B. mittels Passagierrechtefolder, etc.) über Ihre Rechte informiert?*

Wurden Ihnen unentgeltlich Betreuungsleistungen angeboten (Getränke, Snacks, Hotel, Transfer, etc.)?*

Gutscheine, Erstattungen etc.*

Bitte geben Sie an, von wem (Airline, Reiseveranstalter, Versicherung, Reisebüro….) Sie bereits eine Vergütung erhalten haben. Bitte informieren Sie uns über die genaue Betragshöhe, die Auszahlungsform (bar, Gutschein, Gutschrift…) und den Vergütungsgrund (Ticketkosten, entgangene Hotelnacht, Reisemängel…).

Mindestens folgende Dokumente werden benötigt:
  • Buchungsbestätigung
    (Inklusive Flugnummer, Geplanter Abflugs und Ankunftszeit, ggf. Umstiege und Namen der gebuchten Fluggäste)
  • Schriftverkehr mit der Airline
    (Kopien von E-Mails, Screenshots, Briefe, etc.)
  • Rechnungen für Betreuungsleistungen
    (Eingescannte Kassenbons, bitte KEINE Konto- und Kreditkartenauszüge)
Bitte beachten Sie, dass wir für die Fallprüfung alle Flugunterlagen von allen Passagieren benötigen. Hier können Sie bis zu 7 Dateien uploaden. Pro Datei sind maximal 2 MB zulässig. Um Ihre Dateien anzuhängen, klicken Sie bitte auf "Datei auswählen bzw. Durchsuchen".

Erlaubte Dateitypen sind:
.bmp, .doc, .docx, .eml, .gif, .jpeg, .jpg, .msg, .pdf, .png, .ppt, .pptx, .tif, .xls, .xlsx, .xml

Wurden Sie vom Unternehmen schriftlich über die Möglichkeit der Schlichtung und über die Kontaktdaten der apf informiert?*

* Die mit einem Stern gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Nach Absenden des Schlichtungsantrags erhalten Sie eine automatische Mailbestätigung, in welcher der Text Ihrer Eingabe ersichtlich ist. Zum Schutz vor SPAM kann es sein, dass vor dem Absenden des Formulars ein SPAM-Schutz gelöst werden muss. Bei Schwierigkeiten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch zu unseren Bürozeiten.