Wenden Sie sich bei der Rückgabe des Tickets so früh wie möglich an das Unternehmen:
Wie lange hat das Unternehmen Zeit um auf eine Beschwerde zu antworten?
- Fahrgäste, die eine Beschwerde an ein Bahnunternehmen richten wollen, müssen dies binnen drei Monaten nach dem Vorfall tun.
- Das Unternehmen muss grundsätzlich innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde eine mit Gründen versehene Antwort übermitteln.
In begründeten Fällen reicht es, dass das Unternehmen innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde mitteilt, dass der Fahrgast innerhalb eines Zeitraums von höchstens drei Monaten eine Antwort erhält. - Das Bahnunternehmen hat einen Monat Zeit, einen Antrag auf Verspätungsentschädigung zu bearbeiten und die Auszahlung vorzunehmen.
Die Frist beginnt mit dem Einlangen des vollständigen Antrages beim Bahnunternehmen zu laufen.
Art. 19 Abs. 7 der Verordnung (EG) Nr. 2021/782
Art. 18 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2021/782.
§20 Abs 8 EisBFG und Art. 28 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2021/782.
Welche Fristen gelten bei einem Antrag auf Fahrpreiserstattung?
- Die Zahlung einer Erstattung bei Ticketrückgaben aufgrund von voraussichtlichen Verspätungen von mehr als 60 Minuten, versäumten Anschlüssen, Zugausfällen oder Fehlkäufen muss innerhalb von 30 Tagen zu erfolgen.
§ Die rechtliche Grundlage ist Art. 18 Abs. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2021/782.
- Auch bei sonstigen Erstattungen besteht grundsätzlich eine Frist von 30 Tagen für die Zahlung bzw. Zahlungsanweisung.
Hierunter fallen z.B. die Erstattung aus Gründen die der Fahrgast zu vertreten hat (Änderung der Reisepläne, Terminänderungen, usw.).
Die Rückgabe der Einzeltickets muss vor dem ersten Geltungstag erfolgen. Die Rückgabe von Zeitfahrkarten und Gruppenfahrkarten kann auch innerhalb der Geltungsdauer geschehen.
Grundsätzlich beginnen die Fristen mit Einlangen des vollständigen Antrages beim Unternehmen zu laufen. Die Erstattung ist gebührenfrei, wenn das Unternehmen den Grund der Nichtnutzung des Tickets zu vertreten hat (z. B. bei Überfüllung des Zuges). Daneben können die Tarifbestimmungen der Bahnunternehmen weitere Regelungen zur Erstattung vorsehen, etwa bei Rückgabe des Tickets am oder nach dem ersten Geltungstag bzw.. von Fahrscheinen, die über einen bestimmten Vertriebsweg gekauft wurden (z. B. Online-Shop), um die missbräuchliche Verwendung eines bereits erstatteten Tickets zu verhindern.
§ 9 EisbBFG.
Tipps zum Vorgehen bei Erstattungen
Fristentabelle
Relevanter Vorfall | Einreichung der Beschwerde beim Unternehmen | Erstantwort des Unternehmens | Auszahlung bei Anträgen auf Verspätungsentschädigung | Zahlungsanweisung einer Fahrpreiserstattung |
0 Tage | bis drei Monate nach dem Vorfall | bis ein Monat nach Einbringung der Beschwerde - in begründeten Fällen bis drei Monate | bis ein Monat nach Antragseinbringung | innerhalb von 30 Tagen nach Antragseinbringung |
Tipps zur Einreichung von Beschwerden
Richten Sie Ihre Beschwerde schriftlich und nachweisbar an das Unternehmen:
- E-Mail Versand mit Lesebestätigung
- eingeschriebener Brief
- Screenshots
Wann können sich Fahrgäste an die apf wenden?
Fahrgäste können sich nach folgenden Fristen an die apf wenden:
- wenn binnen eines Monats keine Antwort seitens des Bahnunternehmens vorliegt
- Nach Ablehnung der Foderung durch das Unternehmen
Verordnung (EU) 2021/782
Bahn
- Nach einem Monat keine Antwort vom Unternehmen erhalten?
- Zahlung von Erstattung nach 30 Tagen ausständig?
- Zahlung von Verspätungsentschädigung nach einem Monat ausständig?