Flug: Alternativbeförderung bei Flugausfall

von Jürgen Vogl

Immer wieder geben Passagiere bei der apf an, dass ihnen durch Airline-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter – gerade in Ausnahmesituationen wie der Datentransferpanne am Flughafen Wien-Schwechat im August 2016 – die Auskunft erteilt wurde, dass sie sich auch selbst einen Transfer organisieren könnten und dieser zur Gänze erstattet würde. Reichen die Passagiere im guten Glauben die entstandenen Kosten dann zur Refundierung ein, wird eine Erstattung oft verweigert und es werden lediglich die ursprünglichen Ticketkosten refundiert, welche zumeist wesentlich niedriger waren. Es ist daher wichtig, bei solchen Auskünften auf eine schriftliche Bestätigung über die Zusage der Erstattung von Eigenbuchungen zu bestehen, da andernfalls die Airline im Streitfall über derartige Kosten nicht oder nur schwer in die Pflicht genommen werden kann.

Alle Ihre Rechte bei einer Flugannullierung finden Sie auf der Homepage der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte unter www.apf.gv.at zusammengefasst. Klicken Sie einfach hier, um weitergeleitet zu werden...

Zurück zur Newsübersicht

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close