Erstattung Online-Ticket
von Jürgen Vogl
Empfehlungen der apf:
- Kontrollieren Sie vor Abschluss der Buchung noch einmal alle Details.
- Wenden Sie sich bei Unklarheiten vor Abschluss der Buchung an das Unternehmen.[nbsp]
- Beziehen Sie Ihr Ticket immer erst möglichst spät.
Online-Tickets: Die Zeiten haben sich geändert
Der Kauf von Leistungen im World Wide Web boomt. Das ist verständlich, da es so möglich ist, die Preise rasch und übersichtlich zu vergleichen. Auch im Bahnverkehr ist ein deutlicher Anstieg beim Kauf von Online-Tickets festzustellen. Beim größten österreichischen Bahnunternehmen, der ÖBB-Personenverkehr, ist es bereits seit einigen Jahren möglich, ein Ticket im Internet zu kaufen. Bei der Ticketbuchung ist dabei folgendes zu berücksichtigen: Nach Kauf des Tickets im Internet erhält man nicht sofort das Ticket, sondern eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Über einen Link in dieser E-Mail gelangt man dann zu der ÖBB-Website und erst dort kann das Ticket endgültig „bezogen“ werden. Unter dem Begriff „beziehen“ versteht die ÖBB, dass das Ticket ausgedruckt oder am Personenschalter oder Automaten abgeholt wird. Sobald ein Ticket bezogen wurde, kann es grundsätzlich nicht mehr abgeändert und storniert werden.
Die apf empfiehlt daher, das Online-Ticket immer möglichst spät zu beziehen, um die Rechte auf Erstattung möglichst lange zu wahren. Ein Bezug des Tickets am Reisetag selbst oder kurz vorher wäre dabei optimal.